Im September war es wieder soweit, Partner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich am M-TEC Standort in Pinsdorf. Auf der Agenda standen neben neuesten technischen Entwicklungen auch Herausforderungen der Branche für die Zukunft.
Gleich zu Beginn des gemeinsamen Workshop-Tages ging es um große gesellschaftliche Themen, wie den Klimawandel, ein besseres Management unserer Energie-Ressourcen und vor allem die Rolle der Installateure in der Klimawende. „Wir haben im letzten Jahr noch intensiv an E-SMART, unserem integrierten Energiemanagement-System, gearbeitet. Das gibt uns die Möglichkeit Kunden und Partnern ab jetzt, ein komplettes und bereits vorkonfiguriertes System bestehend aus Wärmepumpe, PV-Einbindung, E-Tankstelle oder z.B. Batteriespeicher anzubieten“, so M-TEC Geschäftsführer Peter Huemer. Mit den neuen Entwicklungen macht das Unternehmen wieder einen großen Schritt in Richtung Vision „Saubere und selbsterzeugte Energie für alle Menschen. Jeder einzelne Haushalt kann zur Energiewende beitragen und wird vom Verbraucher zum Versorger.“
Neben E-SMART wurde aber auch Neues im Bereich Zubehör, wie der Kombispeicher, Passiv Kühl Modul, Hydraulik-Baugruppen sowie neue Services rund um die Softwarelösung KeStudio oder eine neue Sammlung von Hydraulikschemen vorgestellt. Aber auch die Entwicklungen 2020 / 2021, wie das neue Touch AP440 Bedienelement. Beim gemeinsamen Workshop gab es anschließend ausreichend Zeit für Austausch und Feedback.
Wir danken allen Partner für Ihr Kommen und freuen uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft.