Energy-Rock

Der smarte Outdoor-Stromspeicher mit 289 kWh für Gewerbe und Landwirtschaft

Energy-Rock - der smarte Outdoor-Stromspeicher

Highlights auf einen Blick

Gesamt-Energielösung

Vernetzt PV, Wärmepumpe, E-Mobilität, Warmwasser uvm.

Ausfallssicherheit

Notstromoption & Cloud-Warnsystem

Hohe Funktionalität

Peak Shaving, Eigenbedarfsoptimierung und Versorgungssicherheit

Produktbeschreibung

Der ENERGY-ROCK ist die Antwort auf wachsende Energieanforderungen in Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Mit Kapazitäten von 289 kWh und vollständiger Integration in das M-TEC Energiemanagementsystem E-SMART wird er zur Schaltzentrale Ihrer Energieversorgung.

Energie speichern, wenn sie überschüssig ist – nutzen, wenn sie gebraucht wird.

Die intelligente Steuerung priorisiert Eigenstrom und sorgt mit ihrer Notstromfähigkeit für Versorgungssicherheit – auch im Falle eines Stromausfalls.

Energy-Rock - der smarte Outdoor-Stromspeicher

Ein starker Baustein für die Energiewende

M-TEC entwickelt Systeme, die mitdenken. Der ENERGY-ROCK fügt sich nahtlos in den M-TEC Baukasten für erneuerbare Energie ein und steht für:

Anwendungsbereiche

Gewerbebetriebe mit hohem Strombedarf

Ideal für produzierende Unternehmen, Werkstätten oder Supermärkte, die ihre Lastspitzen glätten, Energiekosten senken und ihre Stromversorgung absichern möchten.

Landwirtschaftliche Betriebe

Optimale Lösung für landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Energiebedarf – von Milchviehhaltung über die Klimatisierung von Ställen bis hin zu Bewässerungssystemen und Hofläden mit Kühltechnik.

Mehrfamilienhäuser / Wohnbau

Zentrale Energiespeicherung für mehrere Parteien: Erhöht den Eigenverbrauch, reduziert den Netzbezug und schafft eine nachhaltige Energieinfrastruktur für den Wohnbau.

Ladeparks / E-Mobilitätslösungen

Speichert Strom aus PV-Anlagen oder dem Netz und stellt ihn bedarfsgerecht für schnelles Laden zur Verfügung – auch bei hoher Auslastung und zu netzschonenden Zeiten.

Microgrids / Inselnetze / Notstromversorgung

Als Herzstück eines autarken Energie-Clusters versorgt der ENERGY-ROCK Inselnetze zuverlässig – mit Backup-Funktion für kritische Infrastrukturen oder abgelegene Standorte.

Kommunale Energieprojekte

Ob Schulcampus, Gemeindezentren oder Versorgungsquartiere: Der ENERGY-ROCK hilft Gemeinden, Energiekosten zu kontrollieren, Förderziele zu erreichen und Bürgerprojekte umzusetzen

Technische Daten (Modell Star 289)

Merkmal Spezifikation
Speicherkapazität 289 kWh (LFP 314Ah-Technologie)
Leistung (AC) 125 kW
Betriebsspannung (DC) 921,6 V (720–1000 V)
Betriebstemperatur –30 °C bis +55 °C (Derating ab > 45 °C)
Kühlung Flüssigkeitsgekühlt (Liquid Cooling)
Schutzklasse IP54
Korrosionsschutz C4H (bis zu 15 Jahre Lebensdauer im Außenbereich)
Sicherheitsfeatures Aerosol-Brandunterdrückung, Cloud-Warnsystem
Geräuschpegel < 65 dB (in 1 m Entfernung)
Zertifizierungen u. a. IEC 62619, UL 1973, UN 38.3, VDE-AR-N 4105
Maße (BxTxH) 1588 x 1380 x 2450 mm
Kommunikation Modbus TCP, RS485, CAN
Zyklenlebensdauer ≥ 10.000 Zyklen
Systemwirkungsgrad > 89 %
Garantie 10 Jahre gemäß Garantiebestimmungen auf Batteriemodule